Derzeit nehmen wir Antragen für einen Beitrag der Stiftung Egerer Wald für Projekte entgegen, die mit den deutsch-tschechischen Beziehungen verbunden sind.
Wenn Sie einen Projektvorschlag haben, zögern Sie nicht, sich mit M. Mašková nadace-chebsky-les@cheb.eu in Verbindung zu setzen.
Die Sitzung des Verwaltungsrates und des Aufsichtsrates der Stiftung Egerer Wald findet im November 2023 in Cheb statt.
Die Stiftung Egerer Stadtwald fördert im Jahr 2023 Projekte
Die erste diesjährige Sitzung des Verwaltungs- und Aufsichtsrates der Stiftung Egerer Stadtwald fand am Donnerstag, den 25.5.2023, in Wiesau in Deutschland statt. Die Sitzung fand traditionell in einer außergewöhnlich freundschaftlichen Atmosphäre statt, es wurden viele interessante Vorschläge unterbreitet und wichtige Beschlüsse gefasst. Auf der Tagesordnung stand die Wahl des Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates, wobei diese Posten laut Stiftungssatzung alle zwei Jahre zwischen Vertretern der tschechischen und der deutschen Seite wechseln. Herr Roland Grillmeier, Landrat des Landkreises Tirschenreuth, wurde mit allen Stimmen zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrates und Herr Jiří Černý zum stellvertretenden Vorsitzenden für die tschechische Seite gewählt. Herr Bacc. Ondřej Behina wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Das Hauptthema war wie immer die Diskussion über die eingegangenen Projektanträge, wobei insgesamt 7 vorgelegt wurden. Der Verwaltungsrat stimmte einstimmig dafür, alle Anträge zu unterstützen, und es wurden insgesamt 31.940 Euro verteilt. Die Stiftung Egerer Stadtwald fördert die Tätigkeit der 6. Grundschule Eger im Rahmen ihrer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Partnerschulen auf der deutschen Seite und des intensiven Deutschunterrichts. Ein Zuschuss geht auch an die eingetragene Einrichtung Post Bellum. Das Hauptprojekt der Organisation mit dem Titel „Paměť národa“ (Gedächtnis der Nation), eine Sammlung von Erinnerungen von bestimmten Persönlichkeiten, Fotografien, Tagebüchern und verschiedenem Archivunterlagen aus der totalitären Zeit des 20.Jahrhunderts. Außerdem wurde auch das Kurmittelhaus Sibyllenbad mit dem Projekt der Errichtung einer Aussichtsplattform mit Blick auf das Gebiet der Fraisch und den Tillenberg unterstützt. Weitere Zuschüsse gingen an: Petr Jaška, den Egerer Landtag, den Verein Život na Dyleň, z.s., den Bund der Eghalnda Gmoin – Bund der Egerländer e.V. Die nächste Sitzung des Verwaltungs- und Aufsichtsrates der Stiftung Egerer Stadtwald ist für Ende September/Anfang Oktober geplant.
Am Montag, den 21. Juni 2021, fand in Eger (Cheb) eine Sitzung des Verwaltungs- und Aufsichtsrates der Stiftung Egerer Stadtwald statt. Herr Rolland Grillmeier, Landrat des Landkreises Tirschenreuth, wurde zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung gewählt. Anschließend wurden der Tätigkeitsbericht und das Prüfungsergebnis für das Jahr 2020 genehmigt und festgestellt, dass die Stiftung im vergangenen Jahr ihren satzungsgemäßen Auftrag ordnungsgemäß erfüllt hat. Einer der Tagesordnungspunkte war die Behandlung von insgesamt 9 Förderanträgen für Projekte, die die Menschen auf beiden Seiten der jetzt imaginären Grenze näher zusammenbringen sollen. Insgesamt wurden 20.660 Euro verplant. Es werden Projekte wie die Einrichtung einer zweisprachigen tschechisch-deutschen Klasse in der 6. Grundschule in Eger, die Herausgabe des Buches "Alte Egerer Geschichten" und die "Egerer Zeitung" gefördert. Das Treffen fand in einer freundlichen Atmosphäre statt und es war offensichtlich, dass die Sprachbarriere keine Rolle spielte. Das nächste Treffen soll im Herbst in Wiesau stattfinden.
Die nächste Sitzung des Verwaltungs und des Aufsichtsrats der Stiftung Egerer Stadtwald findet am Montag, 21. Juni, statt. ab 14 Uhr in Eger. Der Tätigkeitsbericht der Stiftung und insgesamt 9 eingegangene Anträge werden besprochen. Wir werden Sie über das Ergebnis der Verhandlungen informieren.
Nächste gemeinsame Sitzung des Verwaltungs- und Aufsichtsrates der Stiftung Egerer Stadtwald findet am Montag den 3.2.2020 ab 13 Uhr in Eger.
Derzeit nehmen wir Anfragen für Beiträge aus den Mitteln der Stiftung für das Jahr 2019. Die Sitzung von Verwaltungs und Aufsichtsrat der Stiftung Egerer Stadtwald, in der über die eingegangenen Anträgen entschieden wird, findet im April 2018 statt. Wir werden Sie weiterhin über den genauen Sitzungstermin informieren.
Nächste gemeinsame Sitzung des Verwaltungs- und Aufsichtsrates der Stiftung Egerer Stadtwald findet am Donnerstag den 13. 10. 2016 ab 14 Uhr in Eger.
Nächste gemeinsame Sitzung des Verwaltungs- und Aufsichtsrates der Stiftung Egerer Stadtwald findet am Donnerstag den 21. 4. 2016 ab 11 Uhr in Tirschenreuth.